
Soziale Betreuung
Altern ist niemals nur Abbau und Verlust, sondern zugleich immer auch Aufbau und Zugewinn! Deshalb hat die soziale Betreuung in unserem Haus eine zentrale Funktion zur Gestaltung von Alltagsleben unter Berücksichtigung der „Kräfte des Alters“. Angebote in Form von Gruppenarbeit als auch in Einzelbetreuung leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Förderung, Erhaltung und Wiederherstellung alltagspraktischer Kompetenzen. Wir streben an, unseren Bewohnerinnen und Bewohnern möglichst viele Gelegenheiten einzuräumen und selbstständig ihre Aktivitäten unter Einbeziehung ihrer Lebensgeschichte zu vollziehen. Für uns ist wichtig, die Bewohnerinnen und Bewohner individuell und persönlich anzusprechen und in das Gemeinschaftsleben des Hauses zu integrieren.
In den Vormittags- und Nachmittagsstunden können Sie an dem Programm der sozialen Betreuung teilnehmen, ein wöchentlich wechselndes Veranstaltungsprogramm informiert über die einzelnen Angebote. Bei jahreszeitlichen und kulturellen Veranstaltungen informieren wir Sie durch Aushänge und selbstverständlich durch das persönliche Gespräch.
Unterstützt werden wir dabei von unseren Ehrenamtlichen und dem Freundeskreis.
Eine beispielhafte Woche sieht so aus:
Die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig und individuell nach Lust, Laune und Tagesform möglich.